-
Wo die Laterne leuchtet: Von der Öffnung des ersten Türchens
„Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit“, so ähnlich könnte man die Eröffnung des Lebendigen Adventskalenders mit dem ersten Türchen im Hause von Falk-Uwe Langer in der Badergasse 4 beschreiben. Denn für diese halbe Stunde waren so viele Menschen gekommen, dass der große Raum nicht ausreichte und einige Gäste vor dem Haus mit dem…
-
Lebendiger Adventskalender
Wo die Laterne leuchtet, öffnen im Dezember 2013 Frankenberger Privat-, Geschäftsleute oder Institutionen für Sie für eine halbe Stunde von 18.30–19 Uhr ihre Pforte und bieten Überraschendes und Kreatives rund um Kunst und Kultur in der Adventszeit. Freier Eintritt. Lassen Sie sich verzaubern! Auf unserer Facebookseite gibt es ab 1. Dezember 2013 tagesaktuelle Beiträge zu…
-
Das Prinzip Zweifel: Nachtrag zur Heiner-Müller-Lesung
Am 5.11.2013 las Dr. Jan-Christoph Hauschild in der liebevoll restaurierten Aula des Hauses 2 des Martin-Luther-Gymnasiums aus seiner Heiner-Müller-Biographie Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel. Faktenkundig und bienenfleißig recherchiert berichtete er auch vieles aus Frankenberg. Wie die Müllers nach dem Krieg in der Freiberger Straße 14 wohnten etwa, er in Frankenberg Abitur machte und als…
-
Werbeclip zum „Lebendigen Adventskalender“
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=yjEwG3R2SqE&w=560&h=315]
-
Lesung: „Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel“
Am Dienstag, den 5.11.2013, kommt der Literaturwissenschaftler Dr. Jan-Christoph Hauschild nach Frankenberg und liest um 19 Uhr in der Aula Haus II des Martin-Luther-Gymnasiums aus seinem Buch Heiner Müller oder Das Prinzip Zweifel. Hauschild ist Literaturwissenschaftler und Büchner-Experte und hat zahlreiche Bücher über Müller veröffentlicht. Heiner Müller (1929–1995) war einer der wichtigsten deutschsprachigen Dramatiker der zweiten Hälfte…
-
Bürgerschaft und Stadt gemeinsam für Karl den Großen
Große Freude für alle Unterstützer einer Restaurierung des Wandbildes im Bildungszentrum: wie die Freie Presse heute berichtet, hat der Stadtrat Frankenberg in der Haushaltssatzung für dieses Jahr 20.800 € zur Restaurierung des Bildes Wie Kaiser Karl Schulprüfung hält in der Aula des Bildungszentrums beigesteuert. In den 50ern wurde es aus verschiedenen Gründen verputzt und verschwand…
-
Aufruf zur Teilnahme am „Lebendigen Adventskalender“
Im Dezember 2013 organisiert der Kunst- und Kulturverein in Frankenberg ein außergewöhnliches Gemeinschaftsprojekt: einen Lebendigen Adventskalender. Dabei öffnen Privat-, Geschäftsleute oder Institutionen jeden Abend woanders für Sie in unserer Stadt ihre Pforte und bieten für eine halbe Stunde von 18.30–19 Uhr Überraschendes und Kreatives rund um Kunst- und Kultur (etwa aus Theater, Tanz, Musik, Gedichte,…
-
Lesung: E.A. Poes „Die Maske des Roten Todes“
Der Kunst- und Kulturverein Frankenberg e.V. und seine Arbeitsgruppe Stadtgeschichte laden Sie am Donnerstag, den 30. Mai 2013, um 19 Uhr recht herzlich zu einer Lesung in das Frankenberger Stadtarchiv (Körnerplatz 5) ein. Norbert Hein aus Freiberg liest dabei Edgar Allan Poes Meistererzählung Die Maske des Roten Todes (engl. The Masque of the Red Death)…
-
Diavortrag: „Die glückliche Wiederentdeckung und Rettung der Untermühle zu Frankenberg“
Am Sonntag, den 28. April um 14.00 Uhr, lädt Sie die Arbeitsgruppe Stadtgeschichte des Kunst- und Kulturvereins Frankenberg recht herzlich zu einem Diavortrag von Herrn Dr. Hans-Dieter Langer, Niederwiesa, zum Thema Die glückliche Wiederentdeckung und Rettung der Untermühle zu Frankenberg i. Sa. ins Museum Rittergut ein. In der Besiedlungszeit des 12. Jahrhunderts ertönte unmittelbar nach der…
-
Beitritt der IG Stadtgeschichte
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die engagierte IG Stadtgeschichte unter Leitung von Frau Rau mit sechs Personen gestern unserem Kunst- und Kulturverein Frankenberg e.V. beigetreten ist. Als Arbeitsgruppe Stadtgeschichte wird sie dabei auch in Zukunft u.a. mit Veröffentlichungen zu lokalgeschichtlichen Themen die Frankenberger mit der historischen Entwicklung ihrer Heimat vertraut machen. Es…