Kategorie: Allgemein
-
Tür 24 und Fazit des Lebendigen Adventskalenders 2024
Mit dem 24. Türchen, das sich an der St.-Aegidienkirche öffnete, schloss der Lebendige Adventskalender 2024 und wir erlauben uns, einen kleinen Rückblick auf die achte Ausgabe zu wagen. „Mit dem Frieden, das wird ja nun nichts mehr“, hörten wir kürzlich einen Kalendergänger über den Zustand unserer Welt klagen. Doch gerade hier hilft die Weihnachtsgeschichte: Gott…
-
Tür 23: Gartencenter Wegert
Zwischen zahlreichen farbenprächtigen Weihnachtssternen und passender -beleuchtung öffnete sich schon fast traditionell das 23. Adventskalendertürchen des Lebendigen Adventskalenders im Gartencenter Wegert. Durch die kurzweilige gemeinsame Zeit führte Inhaber Andreas Wegert selbst. Trotz des Regens haben am weihnachtlichen Vorabend einige Besucher in der Gärtnerei Platz genommen und wurden von Anfang an gastfreundlich in gemütlichem Ambiente umsorgt.…
-
Tür 22: Roxana Hofmann & Sandra Stoltze
Heute Abend öffnete sich das 22. Türchen des Lebendigen Adventskalenders bei Roxana Hofmann und Sandra Stoltze. Am hell illuminierten Zaun waren verschiedene Stationen aus der Geschichte des „Hauses Becker“ dargestellt. Frau Stoltze erzählte von dessen Erbauung im Jahre 1931: Bauherrin war Sidonie Becker, die Witwe des kaufmännischen Direktors der berühmten „Steinerschen Paradiesbettenfabrik“. „Von Beginn an…
-
Tür 21: Bildungsverein Frankenberg/Sa. e.V.
Eine bunte Lichterkette führte uns heute Abend zum Bildungsverein, oder war es zum Nordpol? Denn trotz winterlicher Kälte hatten sich viele Besucher eingefunden, um zu erkunden, was sich hinter dem heutigen Türchen des Lebendigen Adventskalenders verbergen mag. Die Frau vom Weihnachtsmann hieß die Kleinen und Großen herzlich willkommen und kündigte die Ankunft ihres weitaus berühmteren…
-
Tür 20: Stadtgalerie
Heute war es die Stadtgalerie, die das Türchen des Lebendigen Adventskalenders auftat. Das Team der Stadtgalerie hatte sich dafür ein schönes Konzept überlegt. Frau Steinwendner Z.B. stellte ihren jahrzehntelang zusammengetragenen Knopffundus zur Verfügung, damit die Kalendergäste mit Heißleim und Stiften bewehrt kleine Kunstwerke schaffen konnten. Also legte man gleich los: die Auswahl fiel nicht leicht,…
-
Tür 19: Gärtnerei und Floristik Franke
Musikalisch wurde es heute Abend, als sich das 19. Türchen des Lebendigen Adventskalenders bei der Gärtnerei Franke öffnete. Frau Zimmermann, geb. Franke, spielte auf ihrem Akkordeon Weihnachtslieder – und sogleich lauschten die vielen Gäste gebannt, als „Süßer die Glocken nie klingen“ ertönte. Ein Traditionsbetrieb mit 134jähriger Geschichte: „Gegründet wurde die Firma von Otto Reinhard im…
-
Tür 18: Zeit-Werk-Stadt
Heute flimmerte lebendige Technikgeschichte in der Zeit-Werk-Stadt, als sich deren 18. Lebendiges Kalendertürchen öffnete. Journalist Detlef Müller hatte drei Kurzfilme gedreht, die allesamt Aspekte aus Frankenbergs Barkasgeschichte thematisierten. „Ich selbst habe 1983 bei Barkas in der Tischlerei angefangen,“ erzählte Müller und brachte einen Film über geheimnisvolle rote Kerzenleuchter, die in Frankenberg gefertigt wurden. Erst später…
-
Tür 17: Tanzsportzentrum Mittelsachsen
Schwungvoll öffnete sich die Tür am Gemeindehaus von Dittersbach beim TSZ Mittelsachsen, das bereits zum zweiten Mal in der Lebendigen Kalendergeschichte mit dabei war. Sven Fischer hieß die zahlreichen Gäste willkommen und dann ging es im festlich geschmückten Saal gleich los: Vom langsamen Walzer, über Rumba bis zur Kindertanzgruppe und Tanzyoga war alles dabei. Und…
-
Tür 16: Kleingartenverein Lützelhöhe e.V.
Von der Lützelhöhe stiegen wir heute hinab in die nächtliche Gartenlandschaft des dortigen Kleingartenvereins, der heute seine hell erleuchtete Tür des Lebendigen Adventskalenders öffnete. Vereinschefin Karin Müller hieß uns am Eingang neben einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum willkommen und stimmte Weihnachtsgesang an. Dann gab es Historie: „Wir sind hier auf dem Gelände des ehemaligen Licht- und…
-
Tür 15: Landesverband AD(H)S-Sa. e.V.
Heute pilgerten wir auf die Lützelhöhe, um zu erkunden, was sich hinter der Tür des Landesverbandes AD(H)S-Sa. e.V. verbirgt. In den schönen Räumlichkeiten wurden wir herzlich von Frau Behring-Mothes begrüßt. In einem weihnachtlich geschmückten Raum erzählte sie von ihrer Familientradition, winterliche Miniaturdorflandschaften zu bauen (siehe Foto). „Besinnlichkeit zur Weihnachtszeit geht meistens leider unter“, erzählte ein…