Kategorie: Allgemein

  • 9. Frankenberger KULTUR-Stammtisch. Gast: Andreas Teuchner

    9. Frankenberger KULTUR-Stammtisch. Gast: Andreas Teuchner

    Am Mittwoch, den 27.07.2022, findet unser neunter Frankenberger KULTUR-Stammtisch statt. Diesmal mit dabei als Gast: der Malermeister Andreas Teuchner. Nach zwei Jahren Pause freuen wir uns, ein neues Lokal dafür gefunden zu haben: den Bürgerhof in Frankenberg. Unser Motto: Analog statt Filterblase, Kunst statt Kommerz und Kultur statt Langeweile: der Frankenberger KULTUR-Stammtisch will Menschen zusammenbringen, […]

  • Buchhinweis: „Bergstadtlegenden von Frankenberg und Freiberg“

    Buchhinweis: „Bergstadtlegenden von Frankenberg und Freiberg“

    In loser Folge präsentieren wir neue Publikationen zu Frankenberg/Sachsen. Diesmal hat unser ehemaliges Mitglied, Herr Dr. habil. Hans-Dieter Langer, ein neues Buch geschrieben, auf das wir an dieser Stelle hinweisen möchten. Zum Buchinhalt: Das Buch beleuchtet die frühesten Kulturspuren einer 800jährigen Geschichte der Städte Frankenberg und Freiberg. Aufgrund des urkundlichen Datenmangels hat der Physiker von den […]

  • In altem Glanz: Büchertausch

    In altem Glanz: Büchertausch

    Gestern haben Mitglieder des Kunst- und Kulturvereins den Büchertausch in der Rathauspassage renoviert. Dabei wurden die Bücher ausgeräumt, die stark verschmutze Wand und das Regal umfassend gesäubert. Der beliebte Treff um alte Bücher erstrahlt nun wieder in altem Glanz.

  • Verein erhält Geldspende

    Verein erhält Geldspende

    Die Volksbank überreichte heute dem Kunst- und Kulturverein Frankenberg/Sa. e.V. einen Scheck in Höhe von 100 €. Vereinsvorsitzender Patrick Müller nahm den Scheck von Serviceberaterin Romina Liedke in Frankenberg entgegen. „Wir freuen uns sehr darüber und werden den Betrag sicher bei einem unserer nächsten Projekte gut gebrauchen können“, bedankte sich Müller. Der Betrag stammt von […]

  • Herzlichen Glückwunsch, „Nackscher Mann“!

    Herzlichen Glückwunsch, „Nackscher Mann“!

    Wir gratulieren unserem „Nackschen Mann“ zum 100-jährigen Jubiläum. Diese Gelegenheit möchten wir nutzen, um die recht turbulente Entstehungsgeschichte des Brunnens zu erzählen.  „Nach langjährigen Bemühungen war es im Jahre 1914 gelungen, aus den Mitteln des sächsischen Kunstfonds auf Vorschlag des Akademischen Rates in Dresden eine nennenswerte Summe zur Errichtung einen Zierbrunnens auf unserem jetzt noch […]

  • Frankenberger Historiker bittet um Mithilfe

    Frankenberger Historiker bittet um Mithilfe

    Historiker Dr. Reinhard Jeromin befasst sich seit vielen Jahren mit unserer Frankenberger Stadtgeschichte. Für den neuen Band seiner Buchreihe benötigt er Ihre Unterstützung. Gerne teilen wir hier seinen Beitrag. ––– Erstmals wende ich mich an die Leser der Buchreihe Frankenberg – Geschichte in Realität, Wahrnehmung und Bewusstsein, die ich seit fast zehn Jahren herausgebe. Dieses […]

  • „Das 24. Türchen“: Christvesper 2020

    „Das 24. Türchen“: Christvesper 2020

    In den vergangenen Jahren bildete immer die traditionelle Christvesper in der St.-Aegidienkirche zu Frankenberg das 24. Türchen unseres Lebendigen Adventskalenders. In diesem Jahr gibt es zwar keinen Kalender, aber wir finden es sehr schön, dass die Kirchgemeinde sich etwas hat einfallen lassen, um die Veranstaltung in die Zimmer daheim zu bringen. Wir möchten dieses Vorhaben […]

  • Weihnachtsgrüße

    Weihnachtsgrüße

    Liebe Freundinnen und Freunde des Kunst- und Kulturvereins, das Jahr 2020 begann für uns mit großer Zuversicht: gleich am 2. Januar bekamen wir und 15 andere Teilnehmer unserem Kulturstammtisch von Birgit Reichert Einblick in ein Künstlerleben zum Anfassen. Es wurde gegessen, gelacht und gedacht! So hätte es immer weitergehen können, aber dann kam der erste […]

  • Helfen und gewinnen: Unser Verein im Adventskalender

    Helfen und gewinnen: Unser Verein im Adventskalender

    Der Lions Club Mittweida hat in Zusammenarbeit mit der Rats-Apotheke und der Druckerei Billig einen ausgesprochen schönen Adventskalender mit 24 Blättern hergestellt, in dem viele Vereine von Mittweida und Umgebung vorgestellt werden. Wir freuen uns, auch mit dabei zu sein! Unterstützt wird der Kalender von zahlreichen Handel- und Gewerbetreibenden Mittweidas. Der Erlös kommt teilnehmenden Vereinen […]

  • Weiterer Film zur Wiedereinweihung des Körner-Kreuzes

    Herr Dr. habil. H.-D. Langer aus Chemnitz hat ebenfalls einen Film zur Einweihung des Körner-Kreuzes auf dem „Harrasfelsen“ gedreht und mit Hilfe einer Handkamera die gesamte Festveranstaltung dokumentiert. Wir möchten an dieser Stelle gerne darauf aufmerksam machen. Im Gegensatz zu unserer eigenen Filmdokumentation (wir berichteten hier) rückt hier auch der gelungene Vortrag von Vereinsmitglied Falk-Uwe […]