Tür 24 und Fazit des Lebendigen Adventskalenders 2024

Mit dem 24. Türchen, das sich an der St.-Aegidienkirche öffnete, schloss der Lebendige Adventskalender 2024 und wir erlauben uns, einen kleinen Rückblick auf die achte Ausgabe zu wagen. „Mit dem Frieden, das wird ja nun nichts mehr“, hörten wir kürzlich einen Kalendergänger über den Zustand unserer Welt klagen. Doch gerade hier hilft die Weihnachtsgeschichte: Gott schickte darin ein Kind auf Erden, zur Verblüffung aller. Ein Kind sieht die Dinge noch voreingenommen, denkt alles neu, was die Erwachsenen, erstarrt in ihrem Ballast des Erlebten, nicht mehr vermögen. Gewissermaßen können wir an Weihnachten ein wenig an der Weltsicht eines Kindes teilhaben und der Lebendige Adventskalender hat in diesem Jahr gezeigt, wie gut diese Botschaft ankommt: 24mal gestalteten Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wirklich Unglaubliches. Es wurde getanzt, gelacht, gesungen, Gedichten und Geschichten gelauscht. Vor allem aber: Menschen öffneten sich und trauten sich, mit anderen ins Gespräch zu kommen, die sie so vielleicht nicht kennengelernt hätten. In diesem Jahr haben uns Aufwand, Kreativität und die Liebe, mit der die Türchen gestaltet wurden überrascht und den Kalendergästen hat es gefallen, wir erlebten einen Besucherrekord. Wir Organisatoren vom Kunst- und Kulturverein sagen dafür herzlichen Dank! Jeden Abend haben wir das Geschehen mit der Laterne begleitet und das Erlebte in Text und Bild dokumentiert, man kann es auf unserer Homepage nachlesen.

Im nächsten Jahr wird es wieder einen Kalender geben. Möchten Sie daran teilnehmen, schreiben Sie uns bitte an info@kukfrankenberg.com und wir melden uns, um einen Termin auszumachen. Bis dahin frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr Kunst- und Kulturverein Frankenberg/Sa. e.V.

Text & Fotos: Patrick Müller

3 Antworten zu „Tür 24 und Fazit des Lebendigen Adventskalenders 2024“

  1. Eberhard Witzschel

    Hallo Patrick!
    Ich möchte mich bei Dir für die fleißige Berichterstattung bedanken. Es ist heutzutage durchaus nicht mehr selbstverständlich, das jemand das so umfangreich macht.
    Dir und allen Mitstreitern eine frohe, erholsame Nachweihnachtszeit.
    Eberhard.

  2. Weickert

    Lieber Patrick,

    du als Türchenöffner und Lichtträger hast den größten Anteil am Gelingen der Kalendertürchen! Einige haben wir besucht und es war immer ein schönes Erlebnis.
    Dir und deiner Familie nun eine verdiente Weihnachtsruhe und für das neue Jahr die besten Wünsche von uns

  3. Streicher, Edith

    Hallo lieber Patrick, deine 90-jährige Oma freute sich über diese Ausführung des Kalenders. Ich habe alle Kommentare freudig gelesen. Einige habe ich selbst besucht. Mann konnte an diesen Abenden einmal die Traurigkeit in der Welt vergessen. es ist doch schön, wenn man glücklichen Menschen begegnet . Mein größter Wunsch ist Frieden für alle Menschen und da bin ich nicht die einzige. macht weiter so. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.