Tür 23: Gartencenter Wegert

Zwischen zahlreichen farbenprächtigen Weihnachtssternen und passender -beleuchtung öffnete sich schon fast traditionell das 23. Adventskalendertürchen des Lebendigen Adventskalenders im Gartencenter Wegert. Durch die kurzweilige gemeinsame Zeit führte Inhaber Andreas Wegert selbst.

Trotz des Regens haben am weihnachtlichen Vorabend einige Besucher in der Gärtnerei Platz genommen und wurden von Anfang an gastfreundlich in gemütlichem Ambiente umsorgt. So konnte man in all dem Weihnachtstrubel erst einmal in Ruhe ankommen, mit Vorfreude auf die Öffnung des vorletzten Türchens. Ein wohlwollendes Gemurmel ging durch die extra vorbereiteten Sitzreihen. 

Und dann ging es los – mit der Frage: „Wo bleibt der Schnee?“ und der Suche nach dem Tannenbaum – verbunden mit dem Wunsch nach weißer Weihnacht. In der Vorbereitung des Abends wurde Andreas Wegert von Frank Schöbels Album „Weihnachten in Familie“ und „Ich wünsche mir vom Weihnachtsmann…“ inspiriert. So wurden in charmant-humorvoller Weise die Wünsche von Kindern, Jugendlichen und so manchen Erwachsenen als Stilblüten des Wünschens dargeboten. Die Tradition des Schenkens aufgegriffen, folgte ein kurzer Abriss der Geschenke, angefangen von den Heiligen Drei Königen bis hin zum heutigen modernen „Wir schenken uns nichts“.

Abschließende und berührende Worte fand Andreas Wegert durch eine persönliche Anekdote. Ausgehend von der erzgebirgischen Volksweise des „Rachermannels“ nahm der Inhaber alle Besucher mit zu einem Erlebnis aus seinem Leben. Auch dies ist bereits eine schöne Tradition. Er schilderte ein Erlebnis, dass ihm den wahren Weihnachtssinne nahegebracht hat: Es ist egal ,woher du kommst und wer du bist. Die schönsten Momente entstehen gemeinsam – und da wo man singt, da lässt man sich gern nieder.

Gemäß der Liedzeile – „Ja die Weihnachtszeit ist da“ verabschiedete Andreas Wegert die Gäste des Adventskalenders mit dem Wunsch des Friedens für uns selbst und unseren Mitmenschen. Nicht unerwähnt blieb, dass eingesammelte Spenden seinem Herzensprojekt dem Frankenberger Carnevalsverein zugutekommen, und natürlich der Ausblick in das kommende Jahr. So sind alle Besucher gern zu einer Seminarreihe immer am letzten Sonntag im Monat eingeladen – die erste Veranstaltung findet am 25.01.2025 in der Gärtnerei statt. 

Morgen Abend öffnet die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde in der St. Aegidienkirche bereits um 17 Uhr zur Christvesper mit Predigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.