Tür 16: Kleingartenverein Lützelhöhe e.V.

Von der Lützelhöhe stiegen wir heute hinab in die nächtliche Gartenlandschaft des dortigen Kleingartenvereins, der heute seine hell erleuchtete Tür des Lebendigen Adventskalenders öffnete. Vereinschefin Karin Müller hieß uns am Eingang neben einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum willkommen und stimmte Weihnachtsgesang an. Dann gab es Historie: „Wir sind hier auf dem Gelände des ehemaligen Licht- und Luftbades von Frankenberg“, sagte sie. „Gegründet wurde es 1907 im Zuge der Naturheilbewegung“, sagte sie. Der Gesundheitsgedanke dahinter stammt vom Gründervater Vincenz Prießnitz (1799–1851), der die Gesundheit durch naturgemäße Lebensweise fördern wollte. Es gab damals sogar einen Teegarten sowie im „Wolfsgrund“ ein Naturtheater und ein geschnitztes „Alt-Frankenberg“ in Miniaturen. Leider sind diese in einem kalten Kriegswinter verloren gegangen. Die „Anlage Ost“ war früher die Tannenbaumplantage der Stadt. Mittlerweile gibt es 59 Vereinsmitglieder, die 62 Gärten bewirtschaften. „Das kann von Süßkartoffeln bis zu Klassikern wie Bohnen, Erdbeeren, Tomaten und Erdbeeren gehen“, erklärt Frau Müller. Wer sich den Traum des eigenen Gartens erfüllen möchte, wird auf der Webseite des Vereins fündig. Die Kleinen konnten heute Abend Nikoläuse basteln. Herzlichen Dank für den schönen und informativen Abend! 

Morgen geht es in den Ortsteil Dittersbach, wo das Tanzsportzentrum Mittelsachsen seine Tür am Bürgerhaus öffnet.

Text & Fotos: Patrick Müller, Kunst- und Kulturverein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.