Heute pilgerten wir auf die Lützelhöhe, um zu erkunden, was sich hinter der Tür des Landesverbandes AD(H)S-Sa. e.V. verbirgt. In den schönen Räumlichkeiten wurden wir herzlich von Frau Behring-Mothes begrüßt. In einem weihnachtlich geschmückten Raum erzählte sie von ihrer Familientradition, winterliche Miniaturdorflandschaften zu bauen (siehe Foto). „Besinnlichkeit zur Weihnachtszeit geht meistens leider unter“, erzählte ein Verbandsmitglied und las eine passende Weihnachtsgeschichte vor, mit einschlägigem Erfolg: die Gäste kamen ins Plaudern und widmeten sich weihnachtlichen Bastelarbeiten aus Holz, die man anschließend sogar mitnehmen konnte. Frau Behring-Mothes erzählte auch vom Zweck ihres Vereins, der Hilfe für an AD(H)S-leidenden Menschen (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) bietet. Es gibt Kreativzirkel, Fachvorträge, Beratung, Kompetenztraining für Kinder undSelbsthilfegruppen. Seit Oktober gibt es auch einen Mehrgenerationentreff, Sport (z.B. Yoga) und einen Donnerstagstreff. Ein vielfältiges Programm, das von bislang neun Festangestellten gestemmt wird. Herzlichen Dank für den interessanten Einblick und die Extraportion Weihnachtsbasteln.
Morgen Abend bleibt der Kalender auf der Lützelhöhe, denn morgen öffnet der Kleingartenverein Lützelhöhe auf der Siedlung Lützelhöhe 8 das 16. Türchen des Lebendigen Adventskalenders.
Text & Fotos: Patrick Müller, Kunst- & Kulturverein
Schreibe einen Kommentar